Dead or Alive 5: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 110: Zeile 110:
Um das geünschte Ergebnis zu erzielen, muss die Eingabe also wie folgt aussehen:<br/>
Um das geünschte Ergebnis zu erzielen, muss die Eingabe also wie folgt aussehen:<br/>
[[Datei:BTN DOA P.PNG]][[Datei:BTN DOA H.PNG]][[Bild:DIR_U.PNG]][[Datei:BTN DOA K.PNG]]<br/><br/>
[[Datei:BTN DOA P.PNG]][[Datei:BTN DOA H.PNG]][[Bild:DIR_U.PNG]][[Datei:BTN DOA K.PNG]]<br/><br/>
Durch das Canceln des ersten Schlages durch [[Datei:BTN DOA H.PNG]] wird die gesamte Eingabe also resettet, damit [[Bild:DIR_U.PNG]][[Datei:BTN DOA K.PNG]] richtig angehängt werden können.
Durch das Canceln des ersten Schlages mit[[Datei:BTN DOA H.PNG]] wird die gesamte Eingabe also resettet, damit [[Bild:DIR_U.PNG]][[Datei:BTN DOA K.PNG]] richtig angehängt werden können. Es steht dem angreifenden Spieler natürlich auch frei, den ersten Teil einer String einzugeben, kurz zu pausieren und dann den zweiten Part einzugeben. Free Cancelling ist also gut dazu geeignet, falsche Holds vom Gegner zu bestrafen, die den nächsten Treffer einer String kontern wollten, nun aber einen komplett anderen Treffer kassieren.
855

Bearbeitungen

Navigationsmenü