Urien(3S): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
348 Bytes hinzugefügt ,  26. August 2011
Zeile 119: Zeile 119:


Nun haben wir also die Situation, dass der Gegner in der Ecke liegt und wir einen LP Aegis direkt über ihn drüber platziert haben. Sofern der Gegner jetzt kein Parrymeister³ ist, wird er versuchen, die nächste Attacke zu blocken. Schafft es Urien, mit einer Attacke zu treffen (am besten UOH oder cr. LK), frisst sein den Rest vom Aegis und gibt ihm genug Zeit, mit cr. HP eine Corner Combo anzubringen. Mehr als eine Attacke im Falle des erfolgreichen Blockens meist nicht angebracht werden, da sämtliche sechs Treffer vom Aegis geblockt wurden und dieser daher aufgebraucht ist. Setzt Urien also cr. HP als Juggle Starter ein und der Gegner konnte blocken, darf dieser sich über eine freie Combo freuen.
Nun haben wir also die Situation, dass der Gegner in der Ecke liegt und wir einen LP Aegis direkt über ihn drüber platziert haben. Sofern der Gegner jetzt kein Parrymeister³ ist, wird er versuchen, die nächste Attacke zu blocken. Schafft es Urien, mit einer Attacke zu treffen (am besten UOH oder cr. LK), frisst sein den Rest vom Aegis und gibt ihm genug Zeit, mit cr. HP eine Corner Combo anzubringen. Mehr als eine Attacke im Falle des erfolgreichen Blockens meist nicht angebracht werden, da sämtliche sechs Treffer vom Aegis geblockt wurden und dieser daher aufgebraucht ist. Setzt Urien also cr. HP als Juggle Starter ein und der Gegner konnte blocken, darf dieser sich über eine freie Combo freuen.
Ein aktivierter Aegis hat leichte Homing-Eigenschaften. Sobald er seine Position erreicht hat, wird er sich ein ein kleines Stück Richtung Gegner bewegen. Wichtig bei Corner Setups. Besonders dann, wenn man den Gegner mit Tackle xx Aegis MP in die Ecke drängt und es zunächst den Anschein hat, dass der Super nicht genau auf dem Gegner landet.


== Charge Partitioning ==
== Charge Partitioning ==
855

Bearbeitungen

Navigationsmenü