Vorlage:SF Notation: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Street Fighter V folgt der Tradition und verwendet wie alle seine Vorgänger das übliche 6 Button Layout.''(Weiterführender Artikel: Notation)'' Hier die…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
;Eingaben und Knopfbezeichnungen | |||
{{Street Fighter Layout}} | {{Street Fighter Layout}} | ||
;Eine genaue Beschreibung der Knöpfe | ;Eine genaue Beschreibung der Knöpfe | ||
{{Vorlage:SFIV Button Notation}} | {{Vorlage:SFIV Button Notation}} | ||
;Beispiel: | |||
:Chun-Li hat z.B. diverse [[Command Normal]]s. Diese werden dann als b.HP bezeichnet. | |||
:Oder auch [[Bild:DIR_B.PNG]][[Bild:BUTTON_P.PNG]] | |||
:geduckte Angriffe werden so notiert: cr.HP | |||
:oder so: cr.[[Bild:BUTTON_P.PNG]] | |||
;Schreibweise um multible Knöpfe zu drücken | ;Schreibweise um multible Knöpfe zu drücken | ||
Zeile 11: | Zeile 17: | ||
;Methode wie man Motions aufschreibt | ;Methode wie man Motions aufschreibt | ||
{{SF Motion Notation}} | {{SF Motion Notation}} | ||
;Beispiel | |||
:Ruys bekannter Feuerall wäre dann diese Motion: [[Bild:DIR_D.PNG]][[Bild:DIR_DF.PNG]][[Bild:DIR_F.PNG]][[Bild:BUTTON_P.PNG]] | |||
:Oder auch das QCF + Punch | |||
:Oder so [[Bild:ML_QCF.PNG]][[Bild:ML_P.PNG]] |
Aktuelle Version vom 2. August 2017, 16:40 Uhr
- Eingaben und Knopfbezeichnungen
![]() |
![]() |
- Eine genaue Beschreibung der Knöpfe
Kürzel | Englischer Begriff | Deutscher Begriff |
LP | Light Punch | Leichter Schlag |
MP | Medium Punch | Mittlerer Schlag |
HP | Hard Punch | Harter Schlag |
LK | Light Kick | Lichter Tritt |
MK | Medium Kick | Mittlerer Tritt |
HK | Hard Kick | Harter Tritt |
st. | Standing | Stehend |
cr. | crouching | geduckt |
- Beispiel
- Chun-Li hat z.B. diverse Command Normals. Diese werden dann als b.HP bezeichnet.
- Oder auch
- geduckte Angriffe werden so notiert: cr.HP
- oder so: cr.
- Schreibweise um multible Knöpfe zu drücken
Kürzel | Beschreibung |
P/K | Irgendein P- bzw. K-Button |
PP/KK | Gleichzeitiges Drücken von zwei P- bzw. K-Buttons |
PPP/KKK | Gleichzeitiges Drücken aller drei P- bzw. K-Buttons |
- Methode wie man Motions aufschreibt
* 360° Würfe haben sehr viele Ausführungsmethoden. Diese sind von Spiel zu Spiel verschieden. ** Benannt nach dem aus Street Fighter 2 bekannten Wurf von Zangief. Dieser steht symbolisch für die 360° Bewegung weil diese hier zum ersten mal zum Einsatz kam.