Priority: Unterschied zwischen den Versionen

424 Bytes hinzugefügt ,  9. Januar 2010
Zeile 100: Zeile 100:
=== Beispiel 2: Framevorteil durch Unverwundbarkeit ===
=== Beispiel 2: Framevorteil durch Unverwundbarkeit ===


Dieses Beispiel beschreibt einen Framevorteil durch die Eigenschaft der Unverwundbarkeit. Die Daten sind die gleichen wie im ersten Beispiel.
Dieses Beispiel beschreibt einen Framevorteil durch die Eigenschaft der Unverwundbarkeit. Die Daten sind die gleichen wie im ersten Beispiel. Player 1 hat allerdings eine Invulnerability von 4 Frames auf seinem Angriff. Diese gehen von 1-4F. Also direkt vom Anfang an.


{| cellspacing="1" style="text-align: center; color:black; border: 1px solid #B5B5B5"
{| cellspacing="1" style="text-align: center; color:black; border: 1px solid #B5B5B5"
Zeile 165: Zeile 165:
|style="height:20px;width:20px;background:#FFFFFF;" |  
|style="height:20px;width:20px;background:#FFFFFF;" |  
|}
|}
P1 schlägt hier P2. Normalerweise würde er analog zum Beispiel 1 verlieren. Die Unverwundbarkeit auf den ersten 4 Frames rettet ihn allerdings aus dieser Situation. Er kann den Angriff bewusst dazu einsetzen um solche Situationen zu gewinnen, da er weiss, dass er einen klaren Vorteil besitzt.


== Auf Hitbox Ebene ==
== Auf Hitbox Ebene ==
TODO
TODO