Street Fighter IV Revisioned: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 879: Zeile 879:


=== Super Cancels ===
=== Super Cancels ===
Mit der Abk. "S" in der letzten Spalte der '''Framedata-Tabellen''' [[Street Fighter IV#Charakter|der einzelnen Charaktere]] sind die Normals und Specials gekennzeichnet, die in den Supermove des Charakters gecancelt werden können.


Um Normals und Specials in den Super zu canceln, gibt es Möglichkeiten, die Bewegungseingaben miteinander zu kombinieren und damit '''wesentlich einfacher''' zu gestalten. In der unteren Tabelle sind die wichtigsten Beispiele für solche '''Abkürzungen''' angeführt (diese Beispiele können auch für die entsprechenden Moves der anderen Charaktere verwendet werden).
Mit der Abk. "S" in der letzten Spalte der Framedata-Tabellen der einzelnen Charaktere sind die Normals und Specials gekennzeichnet, die in den Super Move des Charakters gecancelt werden können.


Hierbei wird der Specialmove gewissermaßen "innerhalb" der Bewegungseingabe für den Super miteingegeben. Man fängt also mit der Ausführung des Supers an und baut in diese Motion die Eingabe für den Special ein. Die "überlappenden" Teile der beiden Eingaben werden damit nur ein Mal eingegeben. Der Charakter führt dann erst den Special aus, um ihn sofort in den Super zu canceln. Bei den Special- und Super-Moves, die ein "Chargen" erfordern, macht man zusätzlich davon Gebrauch, dass anstelle der ursprünglich vorgegebenen Richtungseingabe auch deren diagonale Varianten akzeptiert werden, siehe dazu: [[Street Fighter IV#Charge Attacks|Charge Attacks]]
Um Normals und Specials in den Super zu canceln, gibt es Möglichkeiten, die Bewegungseingaben miteinander zu kombinieren und damit wesentlich einfacher zu gestalten. In der unteren Tabelle sind die wichtigsten Beispiele für solche Abkürzungen angeführt (diese Beispiele können auch für die entsprechenden Moves der anderen Charaktere verwendet werden).
 
Hierbei wird der Specialmove gewissermaßen "innerhalb" der Bewegungseingabe für den Super miteingegeben. Diese Methode wird Buffern genannt. Man fängt also mit der Ausführung des Supers an und baut in diese Motion die Eingabe für den Special ein. Die überlappenden Teile der beiden Eingaben werden damit nur ein Mal eingegeben. Der Charakter führt dann erst den Special aus, um ihn sofort in den Super zu canceln. Bei den Special- und Super-Moves, die ein Chargen erfordern, macht man zusätzlich davon Gebrauch, dass anstelle der ursprünglich vorgegebenen Richtungseingabe auch deren diagonale Varianten akzeptiert werden.


{| cellspacing="0"  
{| cellspacing="0"  

Navigationsmenü