Jin Kisaragi: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 44: Zeile 44:
*'''Musou Senshouzan: 214A, B oder C''' Mit diesem Move kann man sich schnell über eine besimmte Distanz bewegen. Bei Diesem Move gibt es genau wie bei dem vorherigen drei Versionen. Die A-Version transportiert einen über die kürzeste Strecke, die C-Version über die längste und die B-Version liegt genau in der Mitte. Man kann mit diesen Moves Low-Attacken ausweichen. DIe B- und C-Version machen zwei Hits, im Gegensatz zu der A-Version, die nur einmal trifft. Dieser Move kann auch in der Luft ausgeführt werden, wobei alles so bleibt wie bei der Version am Boden.
*'''Musou Senshouzan: 214A, B oder C''' Mit diesem Move kann man sich schnell über eine besimmte Distanz bewegen. Bei Diesem Move gibt es genau wie bei dem vorherigen drei Versionen. Die A-Version transportiert einen über die kürzeste Strecke, die C-Version über die längste und die B-Version liegt genau in der Mitte. Man kann mit diesen Moves Low-Attacken ausweichen. DIe B- und C-Version machen zwei Hits, im Gegensatz zu der A-Version, die nur einmal trifft. Dieser Move kann auch in der Luft ausgeführt werden, wobei alles so bleibt wie bei der Version am Boden.


*'''Fubuki: 623A oder B'''  
*'''Fubuki: 623A oder B''' Bei einem Counterhit Fubuki ist der Gegner bis zum aufkommen auf den boden nicht in der Lage zu techen. Die Versionen A und B haben auch hier Unterschiede. Die A-Version kommt sehr schnell heraus und kann daher gut gegen Jumpins eingesetzt werden. Die B-Version ist wesentlich langsamer, hat dafür aber in den ersten 5 Frames Unverwundbarkeit und zudem ist der gegner bei einem Treffer länger im Hitstun als bei der A-Version.
 
*'''Rehhyou: 623C'''
 
*'''Sekkajin: C mashen''' Dieser Move ist leider nicht ungefährlich und man sollte aufpassen, das man ihn nicht zu oft verwendet durch unachtsames C drücken. Es gibt sicher Situationen wo er mal nicht ganz unangebracht ist, man sollte aber bedenken, wenn der Gegner einen Hit mit einem IG blockt, er einen sofort bestrafen kann. Zudem steht man wenn man gar nicht trifft, aufgrund der Recovery, auch erstmal schön blöd dar.




=== Distortion Drives ===
=== Distortion Drives ===


*'''Touga Hyoujin: 632146C''' ''[kostet 50% HG]'' Unverwundbarkeit nur für 1 Frame nach dem Superfreeze. Dieser Move kommt sehr schnell heraus und bewegt sich auch sehr schnell über den Bildschirm. Das heißt man kann mit ihm Moves vom Gegner mit Recovery punishen. Der Schaden berechnet sich aus der Anzahl der Treffer. Man kann in diesen Move comboen mit einem Counterhit Fubuki, mit 214D oder mit 623D.
*'''Touga Hyoujin: 632146C''' ''[kostet 50% HG]'' Unverwundbarkeit nur für 1 Frame nach dem Superfreeze. Dieser Move kommt sehr schnell heraus und bewegt sich auch sehr schnell über den Bildschirm. Das heißt man kann mit ihm Moves vom Gegner mit Recovery punishen. Der Schaden berechnet sich aus der Anzahl der Treffer. Man kann in diesen Move comboen nach einem Counterhit Fubuki, einem 214D oder einem 623D.


*'''Hiyoku Getsumei: 632146D''' ''[kostet 50% HG]'' Volle Unverwundbarkeit bis der Move herauskommt. Bei diesem Move schießt Jin ein Projektil in etwa einem 30° Winkel in die Luft, welches den Gegner einfriert, danach wird der Gegner von mehreren zusätzliche Projektilen Getroffen. Nachdem der Move beendet ist, kann man zum Gegner hochspringen und weiter comboen. Aufgrund der Recovery ist dieser Move aber ein Zweischneidiges Schwert, da wenn der Move geblockt wird, man danach sehr Verwundbar gegen z.B. einen Counterhit ist.
*'''Hiyoku Getsumei: 632146D''' ''[kostet 50% HG]'' Volle Unverwundbarkeit bis der Move herauskommt. Bei diesem Move schießt Jin ein Projektil in etwa einem 30° Winkel in die Luft, welches den Gegner einfriert, danach wird der Gegner von mehreren zusätzliche Projektilen Getroffen. Nachdem der Move beendet ist, kann man zum Gegner hochspringen und weiter comboen. Aufgrund der Recovery ist dieser Move aber ein Zweischneidiges Schwert, da wenn der Move geblockt wird, man danach sehr Verwundbar gegen z.B. einen Counterhit ist.
21

Bearbeitungen

Navigationsmenü