15.620
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: Dieser Artikel behandelt einen recht wichtigen Aspekt in der Szene. Es werden generell japanische oder amerikanische Versionen der jeweiligen Spiele gespielt. Das hat b...) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Früher stellten Importe einen recht wichtigen Aspekt in der Szene dar. Es wurden generell japanische oder amerikanische Versionen der jeweiligen Spiele gespielt. Dies hatte bestimmte Gründe. | |||
= | = Importe bis 2008 = | ||
Die us/jap. Länderversionen | == Release-Termine von Importversionen == | ||
Die us/jap. Länderversionen erschienen in der Regel sehr viel früher für die Konsolen als die europäischen Versionen. Wer also schnell mit einem bald erscheinenden Titel anfangen wollte kam um eine Importversion nicht herum. Grundsätzlich konnte man ein Release so beschreiben: | |||
*'''Erster Termin:''' Automatenversion in Japan. | *'''Erster Termin:''' Automatenversion in Japan. | ||
Zeile 17: | Zeile 19: | ||
*'''Konsolenrelease:''' 13.11.2007 in USA | *'''Konsolenrelease:''' 13.11.2007 in USA | ||
Wenn man | Wenn man grob rechnete, dann kam man auf einen Wartezeitraum von mindestens acht Monaten. Wer also mithalten wolte, der sollte direkt zu der japanischen Version greifen. Das Beispiel King of Fighters XI zeigt hier noch zusätzlich die Problematik bei einigen europäischen Versionen. Diese Wartezeit belief sich auf über ein Jahr. Man muss aber zusätzlich noch sagen, dass die Hersteller mittlerweile bemüht sind, Spiele in allen drei Territorien möglichst gleichzeitig auf den Markt zu bringen. Dieser Trend bildet sich vor allem bei Next Generation Titeln ab. | ||
== Garantierter 60Hertz Modus == | |||
Ein weiterer Grund, der für die japanische oder amerikanische Version sprach war der 60Hz Modus d.h die Spiele liefen immer mit der gleichen Bildwiederholrate wie das Automaten-Orginal. Das war und ist für das Lernen der vielen Moves, Combos, etc wichtig, denn sehr viele fortgeschrittene Manöver sind nur mit einem perfekten Timing ausführbar. Man muss dazu allerdings anmerken, dass ein 60Hertz Modus keine Garantie für exakt gleiche Timingzeiten wie beim Automatenorginal ist. Diese hängen von der Qualität der Umsetzung ab und ob Änderungen innerhalb der Umsetzung stattgefunden haben. PAL Versionen besitzen manchmal keinen 60Hz Modus und sind damit deutlich langsamer als die Importe. Es gibt allerdings nur noch vereinzelt Spiele wo dies der Fall ist. | |||
Manche europäische Spiele waren falsch angepasst. Es wurden bei der Anpassung Fehler gemacht, sodass das Spiel nicht exakt so lief wie die amerikanische, japanische Version. Man konnte so eine Version selbstverständlich auch spielen. Allerdings war der Ärger auf Turnieren vorprogrammiert weil plötzlich alle Moves ein anderes Timing erforderten. Aus diesem Grund wird bei fast jedem wichtigeren Titel meist eine Turnierplattform gewählt, die alle diese Aspekte gut abdeckt. | |||
= Importe ab 2008 bis Heute = | |||