Soul Calibur V: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:
Der 8 Way Run bildet das Kernelement des Movements in der Soul Calibur Serie. Der Begriff selbst ist etwas irreführend, da der Run im Spiel nur in eine Richtung (nach Vorne) geht. Die Bewegung in alle anderen Richtungen passiert über ein recht zügigen Walk oder über kurze Steps. Es gibt also zwei grundlegende Arten sich auf der Stage zu bewegen:
Der 8 Way Run bildet das Kernelement des Movements in der Soul Calibur Serie. Der Begriff selbst ist etwas irreführend, da der Run im Spiel nur in eine Richtung (nach Vorne) geht. Die Bewegung in alle anderen Richtungen passiert über ein recht zügigen Walk oder über kurze Steps. Es gibt also zwei grundlegende Arten sich auf der Stage zu bewegen:


=== Steps ===
== Steps ==
Tippt man eine Richtung einmal an, so macht der Charakter ein kurzen Step in die jeweilige Richtung ''([http://www.youtube.com/watch?v=TGR85FrtDII Video])''. Wichtig dabei ist: Das Step Movement unterscheidet sich von Charakter zu Charakter. Yoshimitsu hat z.B ein recht schnellen Step (auch nach Hinten) und ist z.B mit einem Charakter wie Ivy nicht zu vergleichen.
Tippt man eine Richtung einmal an, so macht der Charakter ein kurzen Step in die jeweilige Richtung ''([http://www.youtube.com/watch?v=TGR85FrtDII Video])''. Wichtig dabei ist: Das Step Movement unterscheidet sich von Charakter zu Charakter. Yoshimitsu hat z.B ein recht schnellen Step (auch nach Hinten) und ist z.B mit einem Charakter wie Ivy nicht zu vergleichen.


=== Walk ===
== Walk ==
Der Walk kann auf zwei verschiedene Arten genutzt werden.  
Der Walk kann auf zwei verschiedene Arten genutzt werden.  


Zeile 50: Zeile 50:
Befindet man sich im Walk selbst so ist es möglich diesen durch variieren der Richtungen aufrecht zu erhalten ''([http://www.youtube.com/watch?v=AITBYFaY3l8 Video])''. Der Übergang von Richtung zur Nächsten ist dabei fließend solange man eine Richtung gedrückt hält. Es ist auf diese Art ebenfalls möglich vom Walk in den Run nach vorne zu gelangen.
Befindet man sich im Walk selbst so ist es möglich diesen durch variieren der Richtungen aufrecht zu erhalten ''([http://www.youtube.com/watch?v=AITBYFaY3l8 Video])''. Der Übergang von Richtung zur Nächsten ist dabei fließend solange man eine Richtung gedrückt hält. Es ist auf diese Art ebenfalls möglich vom Walk in den Run nach vorne zu gelangen.


=== Anwendung ===
== Anwendung ==
Der Hauptsinn des 8 Way Runs ist das Zoning zum Gegner und das zum Stage-Rand um einem RingOut zu entgehen. Als Angreifer kann man sich den 8WR zunutze machen um den Gegner nicht wieder in die Stage Mitte zu lassen wenn er sich bereits sehr weit am Stage-Rand befindet. ''([http://www.youtube.com/watch?v=DQ2JMcQ1o2c Video])''
Der Hauptsinn des 8 Way Runs ist das Zoning zum Gegner und das zum Stage-Rand um einem RingOut zu entgehen. Als Angreifer kann man sich den 8WR zunutze machen um den Gegner nicht wieder in die Stage Mitte zu lassen wenn er sich bereits sehr weit am Stage-Rand befindet. ''([http://www.youtube.com/watch?v=DQ2JMcQ1o2c Video])''