Street Fighter IV Revisioned: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 253: Zeile 253:




= Damage und Stun =
== Damage und Stun ==


== Damage(Trefferschaden) ==
=== Damage(Trefferschaden) ===


*Wie viel Schaden eine Attacke verursacht, hängt grundsätzlich vom Schadenswert der Attacke selbst ab. Als weiterer Sekundärgrund kommt der Defense-Wert des gegnerischen Charakters dazu. Hier unterscheiden sich die Charaktere deutlich. Je höher diese Zahl, umso besser. Gouki hält mit 850 Defense-Punkten weniger Angriffen stand, als z.B Zangief mit seinen 1200 Punkten. Allerdings füllt sich die Revenge- bzw. Ultra-Leiste bei Charakteren mit höherem Defense-Wert langsamer auf. ''(Siehe auch: [[Street Fighter IV#Super-Leiste und Revenge-Leiste|weiter unten]])
*Wie viel Schaden eine Attacke verursacht, hängt grundsätzlich vom Schadenswert der Attacke selbst ab. Als weiterer Sekundärgrund kommt der Defense-Wert des gegnerischen Charakters dazu. Hier unterscheiden sich die Charaktere deutlich. Je höher diese Zahl, umso besser. Gouki hält mit 850 Defense-Punkten weniger Angriffen stand, als z.B Zangief mit seinen 1200 Punkten. Allerdings füllt sich die Revenge- bzw. Ultra-Leiste bei Charakteren mit höherem Defense-Wert langsamer auf. ''(Siehe auch: [[Street Fighter IV#Super-Leiste und Revenge-Leiste|weiter unten]])
Zeile 261: Zeile 261:
*Den Schaden jeder einzelnen Attacke kann man den Framedata-Tabellen der Charaktere entnehmen. Eine als [[Terminologie und Notation#Counterhit |Counterhit]] treffende Attacke richtet 25% mehr Schaden an als sie bei normalem Treffer tun würde.
*Den Schaden jeder einzelnen Attacke kann man den Framedata-Tabellen der Charaktere entnehmen. Eine als [[Terminologie und Notation#Counterhit |Counterhit]] treffende Attacke richtet 25% mehr Schaden an als sie bei normalem Treffer tun würde.


== Damage Reduction(Schadensreduktion) ==
=== Damage Reduction(Schadensreduktion) ===


*Zu beachten ist auch, dass der Schaden einer Attacke während einer Runde mit sinkender Lebensenergie des gegnerischen Charakters abnimmt. Ein und derselbe Move zieht also von einem Gegner mit voller Lebensenergieleiste mehr ab als von einem Gegner mit wenig Lebensenergie.  
*Zu beachten ist auch, dass der Schaden einer Attacke während einer Runde mit sinkender Lebensenergie des gegnerischen Charakters abnimmt. Ein und derselbe Move zieht also von einem Gegner mit voller Lebensenergieleiste mehr ab als von einem Gegner mit wenig Lebensenergie.  
Zeile 316: Zeile 316:
|}
|}


== Stun ==
=== Stun ===
Neben dem sehr kurzen Hit/Blockstuns, der mit jedem Treffer eintritt gibt es in Street Fighter IV so wie auch in den meisten Spielen noch einen sich über mehrere Treffer erstreckenden DizzyStun.
Neben dem sehr kurzen Hit/Blockstuns, der mit jedem Treffer eintritt gibt es in Street Fighter IV so wie auch in den meisten Spielen noch einen sich über mehrere Treffer erstreckenden DizzyStun.


Zeile 331: Zeile 331:
Wenn mitten in einer eigenen Combo der Gegner in den Dizzy-Stun eintritt, endet die Combo auf der Stelle und alle folgenden Attacken [[Terminologie und Notation#Whiff / whiffen|whiffen]]. Daher sollte man die eigene Attacke sofort beenden und z.B. einen Level 3 Focus Attack starten.
Wenn mitten in einer eigenen Combo der Gegner in den Dizzy-Stun eintritt, endet die Combo auf der Stelle und alle folgenden Attacken [[Terminologie und Notation#Whiff / whiffen|whiffen]]. Daher sollte man die eigene Attacke sofort beenden und z.B. einen Level 3 Focus Attack starten.


== Wertetabelle ==
=== Wertetabelle ===


{| cellspacing="1" style="text-align: center; color:black;"
{| cellspacing="1" style="text-align: center; color:black;"