Gilgamesh: Unterschied zwischen den Versionen

1.240 Bytes hinzugefügt ,  8. November 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:


*'''Corner Babylon Stance Ecke 623[B] halten, [2C(2),236A, 623]B[,[B] ] x N:''' Einfach und stark. Der 2C kann gemasht werden.
*'''Corner Babylon Stance Ecke 623[B] halten, [2C(2),236A, 623]B[,[B] ] x N:''' Einfach und stark. Der 2C kann gemasht werden.
== Strategie ==
(Anfänger-Guide, frei übersetzt aus der [https://www32.atwiki.jp/fateuc/pages/21.html japanischen Wiki])
Gilgamesh ist stark auf die Magic Gauge angewiesen. Man sollte wenn möglich immer 100% MG übrig haben, um die Stance switchen zu können. Beide Stances haben schnelle Angriffe und nicht zu verachtende Defense. Durch Stance changes kann Gilgamesh dem Gegner langen Strings aussetzen.<br>
'''Ea (Schwert) Stance'''<br>
In der Schwert-Stance im Neutral Game mit der 5B (Spitze der Hitbox) Poken und 214C Buffern.<br>
Schwert 623C ist sehr stark (unverwundbarer SRK nach vorne) und ermöglicht auf Hit Combos sogar ohne RC.
'''Babylon (Speer) Stance'''<br>
In der Babylon-Stance im Neutral Game sind 236B und 236C mit die besten Projektile im Spiel. Sie machen guten Schaden auf Block und drücken den Gegner weg.<br>
Babylon 2C hat 2 Hits, zieht den Gegner rein, ist gut gegen jumps und hat Vorteil auf BLock. Der Angriff hat zwar ordentlich Startup, dieser kann aber mit Gilgas Ketten safe gemacht werden.<br>
Da die Babylon Stance keinen Reversal hat, sollte man nicht zögerlich sein, den Burst bzw. Wakeup Activation zu benutzen, falls man Knockdown kassiert. Dafür sollte man sich Magic Gauge aufsparen.<br>


==Navigation==
==Navigation==
{{FateNavi}}
{{FateNavi}}
19.130

Bearbeitungen